In Deutschland ist die Zahl der Übergriffe laut Reporter ohne Grenzen (RSF) auf ein Rekordhoch gestiegen. mit 87 von 103 Fällen die Mehrheit der Attacken in verschwörungsideologischen, antisemitischen und extrem rechten Kontexten statt. Dieser Umstand und die Verbesserung einiger anderer Länder im Ranking, sind für den Abstieg um fünf Plätze in der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit verantwortlich. Dagegen hat Österreich gegenüber dem Vorjahr zwei Plätze gut gemacht – indes ist Rang 29 kein Grund zum Jubeln. Zu den Gründen schreibt RSF: „Auch die neue Regierung aus ÖVP und Grünen versucht, die Berichterstattung durch politische PR-Botschaften („message control“) zu lenken„. Besser ist die Lage in der Schweiz, die ebenfalls zwei Position gut machen konnte und aktuell auf Rang zwölf liegt. Indes hat das Alpenland schon einmal deutlich besser da gestanden, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Dazu urteilt RSF: „Die Situation der Pressefreiheit in der Schweiz ist nach wie vor sehr gut. Doch die Medienkonzentration hat zugenommen, vielen Printverlagen geht es finanziell schlecht und sie bauen Personal ab.“
Lesen Sie weiter
- DEMOKRATIE Jetzt! – „Meilensteine”
- Österreichischer Demokratie Monitor 2022: Nur mehr 34% mit politischem System zufrieden
- Rangliste der Pressefreiheit: Österreich fällt von Platz 18 auf Platz 31 zurück
- Demokratie-Index 2023: Österreich erneut herabgestuft
- Inflation bei 20% – Regierung muss weg
- Österreich: 96% mehr Firmenpleiten als 2021 – Insolvenzstatistik 1. – 3. Quartal 2022 final
- Land der Schuldenberge – 175 Milliarden Euro im Sumpf CORONAs versenkt?
- Im Schatten der Restdemokratie
- Regierung plant Krisensicherheitsgesetz – Volksabstimmung gefordert
- ORF – Kommunistisches Zwangsfernsehen muss weg
- Kategorie Versammlungen
Foto: Pixabay / Hands off my tags! Michael Gaida