Amerikanische Waffenhersteller profitieren von der Fortdauer des Ukraine-Konflikts

Ukraine

Am 8. Dezember veranstaltete die ukrainische Botschaft in Washington einen Empfang zu Ehren des 31-jährigen Bestehens ihrer Streitkräfte. Interessanterweise waren auf der Einladung selbst die Logos der großen Rüstungsunternehmen Lockheed Martin, Raytheon, Northrop Grumman und Pratt & Whitney als Sponsoren der Veranstaltung angegeben – direkt unter den offiziellen ukrainischen Emblemen und dem Namen des Botschafters.

Dies sind alles amerikanische Verteidigungs- und Rüstungskonzerne und einige der größten Waffen- und Raumfahrtunternehmen der Welt. Die Hälfte des Jahresumsatzes von Lockheed Martin beispielsweise geht an das US-Verteidigungsministerium. Diese vier Unternehmen haben viele der Panzerabwehrraketen und Raketenabwehrsysteme hergestellt, die Washington in diesem Jahr nach Kiew geschickt hat. Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine bisher rund 19,3 Milliarden Dollar an Militärhilfe zugesagt. Der Ukraine-Konflikt hat sich also sehr positiv auf die Geschäfte der Sponsoren der Veranstaltung ausgewirkt, und das trotz der Lieferkettenprobleme im Zusammenhang mit der Pandemie und der Halbleiterknappheit.

Ein vom Journalisten Jonathan Guyer zitierter Think-Tank-Experte bemerkte zu den genannten Logos: „Ich finde es wirklich bizarr, dass sie das auf eine Einladung schreiben.“ Mat Duss von der Carnegie Endowment for International Peace wiederum meint, dass „die Unterstützung der amerikanischen Bevölkerung für die weitere Verteidigung der Ukraine absolut unerlässlich ist. Die ukrainischen Diplomaten sollten also besser darüber nachdenken, wie es aussieht, wenn sie Partys mit den Rüstungsunternehmen geben, die mit diesem schrecklichen Krieg Geld verdienen.“

Guyer schreibt, dass Lockheed angekündigt hat, die Produktion von 2.100 Javelin-Raketen pro Jahr auf 4.000 zu erhöhen (da diese in der Ukraine sehr gefragt sind). Die Aktien des Unternehmens sind in diesem Jahr um etwa 38 % gestiegen. Präsident Biden selbst sagte im Mai zu den Lockheed-Mitarbeitern im Werk des Unternehmens in Alabama: „Sie ermöglichen es dem ukrainischen Volk, sich selbst zu verteidigen, ohne dass wir das Risiko eines dritten Weltkriegs eingehen müssen, indem wir amerikanische Soldaten gegen russische Soldaten einsetzen. Und jeder Arbeiter in dieser Fabrik (…) trägt direkt zum Kampf für die Freiheit bei.“

Die Interessen der Unternehmen im Stellvertreterkrieg der USA gegen Russland in der Ukraine sind so eklatant und offensichtlich, dass einige Kritiker und Aktivisten ihn einen McProxy War nennen. Ihre Bedeutung wird sehr gut durch die ambivalente Rolle eines Milliardärs wie Elon Musk veranschaulicht, den man durchaus als amerikanischen Oligarchen bezeichnen könnte, auch wenn die westliche Presse nur russische Milliardäre so bezeichnet. Musk selbst ist das Gesicht der Konvergenz von Silicon Valley und Rüstungsunternehmen.

Ich habe darüber geschrieben, wie Washington heute einen aggressiven Subventionskrieg (für US-Unternehmen) gegen seine eigenen europäischen Verbündeten führt. Durch die Verlängerung des nicht zu gewinnenden Konflikts in der Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise in Europa (mit den hohen Energiekosten) macht Washington seine rivalisierenden europäischen Unternehmen nicht wettbewerbsfähig. In diesem Zusammenhang erweist sich das US-Subventionspaket als Sargnagel für die europäische Industrie. Ich habe auch darüber geschrieben, dass die Krise in der Ukraine neben den sichtbaren geopolitisch-militärischen Strategien der USA, die auf eine Einkreisung Russlands abzielen, auch einen geoökonomischen Streit und einen Energieaspekt enthält. Staatliche Korruption und private Interessen sind mit der amerikanischen Geopolitik und Geowirtschaft verwoben: Washington wollte schon immer, dass die Europäer amerikanisches Flüssigerdgas kaufen, und hat sich stets gegen jede russisch-europäische Gaszusammenarbeit eingesetzt.

Zu diesem Spiel sollte man die Interessen der Rüstungsunternehmen hinzufügen. Die Welt dieser Auftragnehmer, einschließlich des Silicon Valley, und ihrer Hauptakteure ist eng mit dem Pentagon und den Geheimdiensten verflochten. Sie bilden nicht nur den so genannten „militärisch-industriellen Komplex“, wie ihn US-Präsident Dwight D. Eisenhower in seiner berühmten Abschiedsrede 1961 nannte, sondern auch den „tiefen Staat“. Diese beiden Begriffe sind miteinander verbunden und sollten ernst genommen werden. Unabhängig von Verschwörungstheorien gibt es nach Ansicht des Politikwissenschaftlers George Friedman in den USA seit mindestens 1871 einen tiefen Staat, der im öffentlichen Dienst des Landes verankert ist und mit dem Aufstieg unabhängiger Agenturen wie der CIA an Größe und Macht gewonnen hat. Der Historiker Alfred W. McCoy von der University of Wisconsin-Madison wiederum behauptete 2017 in einem Interview mit The Intercept, dass die US-Geheimdienste seit den Terroranschlägen vom 11. September so reagiert haben, dass sie „einen vierten Zweig der US-Regierung aufgebaut haben“, der „in vielerlei Hinsicht autonom von der Exekutive ist, und zwar zunehmend.“

Die Geschichtsprofessorin der Rutgers University-Camden, Katherine C. Epstein, beschreibt in ihrem 2014 erschienenen Buch „Torpedo: Inventing the Military-Industrial Complex in the United States and Great Britain“ (Torpedo: Die Erfindung des militärisch-industriellen Komplexes in den Vereinigten Staaten und Großbritannien), wie die USA und Großbritannien um die Jahrhundertwende mit der Entwicklung des selbstfahrenden Torpedos ein neues Paradigma entwickelten, indem sie in die Entwicklung und Forschung des privaten Sektors investierten. Dies führte zu einer Änderung der Eigentumsrechte und der nationalen Sicherheitsgesetze und damit zu einer Überschneidung von Industrialisierung, Geowirtschaft und Geopolitik.

Experten wie Jenna Bednar und Mariano-Florentino Cuélla, die von der amerikanischen „gebrochenen Supermacht“ sprechen, und Nina Hachigian, die den Begriff „formestic“ geprägt hat, um die Verflechtung von Außen- und Innenpolitik zu beschreiben, haben sich auf die Rolle konzentriert, die subnationale Akteure wie US-Städte und Bundesstaaten bei der Gestaltung der Außenpolitik Washingtons spielen. Viel Aufmerksamkeit muss jedoch auch den Interessen privater Unternehmen und Auftragnehmer sowie ihren engen Beziehungen zu den US-Behörden, d. h. dem amerikanischen industriell-militärischen Komplex und seinem tiefen Staat, gewidmet werden. Die vier genannten Waffenkonzerne sind nicht nur Logos auf der Einladung einer ukrainischen Botschaft. Sie sind Teil eines komplexen Interessengeflechts, und auch sie prägen die Außenpolitik Washingtons. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sie von den Stellvertreterkriegen der USA viel zu gewinnen haben – selbst auf Kosten des Weltfriedens.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Quelle: https://southfront.org/american-weapons-manufacturers-profit-from-making-ukrainian-conflict-perpetual/

Lesen Sie weiter

FM-Home-Icon

Foto: uncutnews.ch